Förderschwerpunkt Lernen

Zielgruppe

Sonderpädagogischer Förderbedarf im Bereich Lernen ist bei Schülerinnen und Schülern anzunehmen, die in ihren Lern-, Entwicklungs- und Leistungsmöglichkeiten so beeinträchtigt sind, dass sie auch mit zusätzlichen Lernhilfen der allgemeinen Schule nicht ausreichend gefördert werden können. Sie benötigen eine gezielte sonderpädagogische Förderung und Begleitung. Der Förderschwerpunkt Lernen zeigt sich in Form von:

  • Beeinträchtigungen im Wahrnehmungs- und Bewegungssystem
  • Körperliche Beeinträchtigungen durch häufige Krankheiten
  • Sprachliche und kognitive Beeinträchtigungen , die das Lernen erschweren
  • Emotionale und soziale Probleme

Als Folge können Lernschwierigkeiten in unterschiedlichen Ausprägungen in allen Bereichen der Entwicklung auftreten, z.B.:

  • in der Motivation für schulisches Lernen
  • im sprachlichen Handeln
  • in Wahrnehmungs- und Differenzierungsleistungen
  • in der Aufmerksamkeit
  • im Aufbau des Selbstwertgefühles
  • in der Entwicklung von Lernstrategien
  • in Anwendungs- und Transferleistungen
  • in grob- und feinmotorischen Anforderungen

Aufgaben

Die sonderpädagogische Förderung der Schülerinnen und Schüler, die im Lernen beeinträchtigt sind, zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern zu einer aktiven Auseinandersetzung mit den Lerninhalten und deren Verknüpfung mit vorhandenen Kenntnissen zu führen. Die Sonderpädagogen der kooperierenden Förderzentren unterstützen und fördern alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte an den jeweiligen Grund –und Gemeinschaftsschulen in ihren Klassen im gesamten Stadtgebiet Neumünster.

Umsetzung

Sonderpädagogische Förderung unterstützt die Schülerinnen und Schüler beim Lernen an allen allgemeinbildenden Schulen. Unterrichtsinhalte werden den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler angepasst. Die Sonderpädagogen bieten zusätzlich Förderung durch

  • die Auswahl erlebnis- und gebrauchsorientierter Lerninhalte
  • die aktive Beteiligung an der Lernsituation
  • individuelle Lernangebote
  • die Bestätigung und das Bewusstmachen von Lernfortschritten
  • das Thematisieren emotionaler Befindlichkeiten
  • kooperative Arbeitsformen
  • die Beachtung gemeinschaftsfördernder Umgangsformen
  • die Gestaltung der Schule als Lebens- und Erfahrungsraum
  • die Förderung gemeinsamer Erlebnisse, Aktivitäten und Rituale im Schulleben

Kontakte

Katja Kroll
04321-942-5710
katja.kroll@schule-sh.de